AUF VERÄNDERTE RAHMEN-
BEDINGUNGEN REAGIEREN!

Newsletter 02 / 2021

Zurück zur Startseite
Frohe Weihnachten wünscht HX.0!

Guten Tag,

das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie digitale Prozesse den Arbeitsablauf nicht nur vereinfachen, sondern teilweise auch erst möglich machen. Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) stehen den Krankenhäusern und Universitätskliniken 3 Mrd. Euro an Mitteln zur Verfügung, um auch hier die Prozesse zu digitalisieren. Nutzen Sie jetzt die Chance und implementieren Sie unsere Tumorkonferenzsoftware OncoAssist: Die innovative Software integriert sich schon Out-of-the-box zu 100 % in die Antragstellung zum KHZG und bietet einen echten Mehrwert zur Optimierung der Behandlung von Tumorpatienten.

Ihr Chris-Gilbert König

In Zukunft digital: Das KHZG in Kürze.

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) zahlt der Bund rund 3 Mrd. € in einen Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) ein – und damit in die Zukunft des Gesundheitswesens. Dazu kommen noch rund 1,3 Mrd. € aus den Kassen der Bundesländer. So steht insgesamt eine Summe von etwa 4,3 Mrd. € bereit, um in Krankenhäusern die Digitalisierung voranzutreiben. Diese Gesamtsumme wird mittels Schlüssels auf die Bundesländer und so auf die beantragenden Krankenhäuser aufgeteilt.

Damit eine Förderung bewilligt wird, muss mindestens eins von insgesamt elf definierten Digitalisierungsthemenfeldern bedient werden – OncoAssist erfüllt bereits vier der Fördertatbestände zu 100 %:

Fördertatbestand 2: Patientenportale Fördertatbestand 7: Leistungsabstimmung & Cloud-Computing Fördertatbestand 9: Telemedizinische Netzwerke

Mit OncoAssist verbessern Sie Ihre digitalen Prozesse in allen Bereichen der Onkologie.

OncoAssist besteht aus verschiedenen Modulen für:

– Dokumentation onkologischer Fälle – Tumorboard bzw Tumorkonferenz virtuell oder aber physisch – Schnittstellen zu Ihrem KIS, PVS, LDT oder DICOM System – Schnittstellen zu Registern wie zum Beispiel OnkoZert, DKG, etc. – Patientenportal

Mit großem Potential zur Kollaboration – zum Beispiel bei der Vernetzung mit Experten aus dem gesamten Bundesgebiet in virtuellen Tumorboards – steigert OncoAssist die Qualität der Behandlung. OncoAssist wird in führenden Krebszentren eingesetzt und wurde mit Ärzten und Dokumentaren entwickelt. Arbeitslisten erleichtern die Erfassung aller relevanten Felder.

Ein Arzt verbringt 20% seiner Arbeitszeit mit der Dokumentation. OncoAssist reduziert diesen Aufand beachtlich. Auch die Vorbereitung zur Tumorkonferenz geschieht nahezu automatisch.

Mit der Ansicht des Patientjourneys wird die Epikrise eines Patienten auf Knopfdruck mit der optionalen Einblendung der Tumormarker angezeigt.

Als zertifizierter IT-Dienstleister legt Healthcare X.0 ganz besonderen Wert auf die Einhaltung aller Bestimmungen der DSGVO und zur Sicherheit. Die Daten werden in eigenen Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Die Einbindung in die IT-Infrastruktur erfolgt dabei problemlos und mit geringstem Aufwand auf Seiten des Kunden.

Mit digitalen Lösungen zur optimalen Behandlung: Healthcare X.0!

Bei der Entstehung von Healthcare X.0 war es ein persönlicher familiärer Schicksalsschlag, der den Funken entfachte und bis heute Antrieb ist, die Behandlung von Tumorpatienten mit digitalen Mitteln zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und medizinischem Fachpersonal – und immer mit Blick auf den Nutzen – konnte dieser Anspruch erfüllt werden: Die Healthcare X.0 GmbH ist heute das führende Unternehmen für digitale Software-­Lösungen im onkologischen Bereich. Unsere Kernkompetenz ist die Entwicklung von Software, die an die speziellen Bedürfnisse von Universitäten, Krankenhäusern, Praxen und Forschungseinrichtungen angepasst ist.

Als zertifizierter IT-Dienstleister hilft Ihnen Healthcare X.0 auch bei Ihrer Projektumsetzung. Vereinbaren Sie gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Healthcare X.0 GmbH  Rödingsmarkt 9 | 20459 Hamburg info@healthcare-xnull.com | www.healthcare-xnull.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein geben Sie uns bitte Bescheid. Die Datenschutzbestimmungen finden sie unter: www.healthcare-xnull.de/datenschutz.

Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte auf den Link Newsletter abmelden. In Folge wird eine Mail mit dem Betreff „unsubscribe“ generiert, die Sie bitte abschicken, um den Vorgang abzuschließen.

 
X
DE | EN