AUF VERÄNDERTE RAHMEN-
BEDINGUNGEN REAGIEREN!

Newsletter 12 / 2020 -1

Zurück zur Startseite
Frohe Weihnachten wünscht HX.0!

Guten Tag,

ein verrücktes, außergewöhnliches und herausforderndes Jahr geht zu Ende – und das neue steht schon bereit, um uns wieder zu überraschen. Ich kann nicht sagen, wie es kommen wird, aber ich weiß, wie es war. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen. Danke für die gute Zusammenarbeit und Danke für Ihr Vertrauen in uns. Healthcare X.0 wünscht Ihnen von Herzen erholsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Ihr Chris-Gilbert König

Digitalisierung für die Gesundheit (KHZG)

Das Jahr 2020 hat es so deutlich wie nie zuvor gezeigt: Digitalisierung bringt Menschen schnell und effektiv zusammen. Experten, die sich nicht persönlich treffen können und es mit Hilfe neuer Techniken auch nicht mehr unbedingt müssen. Das hat ebenfalls der Bundestag erkannt und mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ein einmaliges Zeichen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesetzt. So investiert der Bund erstmalig seit Jahrzehnten rund drei Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln in die Kranken­häuser.

Wie sinnvoll diese Investition ist, zeigt OncoAssist von Healthcare X.0. Der Einsatz in Universitäten, Praxen und Klini­ken trägt bereits seit 4 Jahren zur Verbesserung der onkologischen Behandlung bei. Dort wird OncoAssist von der Dokumentation über virtuelle Tumorboards bis zur klinischen Krebsregistrierung eingesetzt. Die daten­sparsame Vernetzung von Kliniken und Praxen auf höchstem Datenschutzniveau gewährleistet jederzeit einen volldigitalen Zugriff auf die Behandlungsdaten – mit einer möglichen Einbindung der zuweisenden Praxen.

Förderfähige Projekte sind im KHZG beschrieben. Alle Produkte der Healthcare-Familie sind zu 100 % förderfähig.

Lassen Sie sich jetzt von uns zu Ihrem Projekt beraten und nutzen Sie die Förderung des KHZG! Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Jetzt beraten lassen

Nach § 14a, Absatz 2 Satz 1 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes werden folgende Tatbestände nach § 19 KHZG gefördert:

§19 KHZG Förderungsfähige Vorhaben

Die Einrichtung von Patientenportalen für ein digitales Aufnahme- und Entlassungsmanagement, die einen digitalen Informationsaustausch zwischen Leistungserbringern und Leistungsempfängern, vor, während und nach der Behandlung im Krankenhaus ermöglichen.

HealthCare X.0 Produkte

Sektorenübergreifender Austausch von Behandlungsdaten, Röntgen­bildern, Medikationsplan, Anamnesedaten, Terminplanung ist bei Aufnahme und Entlassung möglich. Arztbriefunterstützung und follow-up Kontrolle nach Entlassung. PatientAssist kann mit individuellen Patientendaten in den Datenaustausch integriert werden.

Eine durchgehend elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen sowie Unterstützungssysteme zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation von Behandlungsleistungen.

OncoAssist erfasst strukturierte Daten und ermöglicht damit die durchgehend elektronische Dokumentation onkologischer Behandlungsleistungen. Dies umfasst den gesamten ADT- und Gekid-Datensatz; sektorenübergreifend; vor, während und nach der stationären Behandlung; verbessert Kommunikation und Austausch von Diagnose- und Behandlungsdaten; automatisiert Auswertung und Reporting; unterstützt Studienerfassung und -begleitung.

Teil- oder vollautomatisierte klinische Entscheidungsunterstützungssysteme mit dem Ziel der Steigerung der Versorgungsqualität.

Online-Tumorboard; OncoAssist ermöglicht patientenindividuell und behandlungsbezogen automatisierte Zugriffe auf Klinische Studien; automatische follow-up-Kontrolle.

Ein durchgehendes digitales Medikationsmanagement zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit, bei der sämtliche arzneibezogene Behandlungsinformationen über den gesamten Behandlungsprozess im Krankenhaus zur Verfügung stehen, hierzu zählen auch robotik­basierte Systeme zur Medikation.

Direkte Zugriffsmöglichkeit auf den erfassten Medikationsplan für Leistungserbringer in OA; Übertragung von Medikationsplan durch den Patienten (Leistungsempfänger) bei Aufnahme und Entlassung per QR-Code, in Kombination mit PatientAssist digitale Übertragung und Einnahmekontrolle.

Ein krankenhausinterner digitaler Leistungsanforderungsprozess, welcher sowohl die Leistungsanforderung als auch die Rückmeldung in elektronischer Form mit dem Ziel ermöglicht, die krankenhausinternen Kommunikationsprozesse zu beschleunigen.

OncoAssist unterstützt Festlegung und Erfassung von Diagnose- und Therapieanordnungen, deren Dokumentation und Kontrolle; automatisierte Vorbereitung von Konferenzen; Aktualität des Behandlungsgeschehens.

Konzepte, die zur Abstimmung des Leistungsangebots mehrerer Kranken­häuser mit dem Ziel einer ausgewogenen, Flächendeckung sicherstellenden und Spezialisierung ermöglichenden Angebotsstruktur erforderlich sind, hierzu zählt auch die Bereitstellung von sicheren Systemen, die IT-Infrastrukturen über ein Servernetz zur Verfügung stellen, ohne dass diese auf dem lokalen Server installiert sind (Cloud-Computing-Systeme).

Kommunikation mit dem Onkologie-Schwerpunkt einer Klinikgruppe, wenn dieser nur noch in einer von mehreren Kliniken vorgehalten werde soll. Durch Anbindung profitieren die übrigen Kliniken und Abteilungen von der Expertise. Cloudbasierte-Lösungen, Redundanz und IT-Sicherheit durch mehrere Rechenzentren gewährleistet.

Die Einführung oder Weiterentwicklung eines onlinebasierten Versorgungsnachweis(Betten-)systems zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Krankenhäuser untereinander und zwischen Krankenhäusern und anderen Versorgungsbereichen.

War mit InfectAssist in Hamburg angedacht, um die Verfügbarkeit der Betten in einem Dashboard darzustellen und einen sektorenübergreifenden Datenaustausch u. a. zwischen Leistungserbringern und Behörden zu ermöglichen.

Die Beschaffung, Errichtung, Erweiterung oder Entwicklung informationstechnischer, kommunikationstechnischer und robotikbasierter Anlagen, Systeme oder Verfahren oder räumliche Maßnahmen, die erforderlich sind, um telemedizinische Netzwerkstrukturen und Anwendungsfälle zwischen Krankenhäusern oder Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen zu schaffen.

OncoAssist, PatientAssist, AdipositasAssist, CardioAssist, Online-Tumorboard; ermöglichen sektorenübergreifenden Informationsaustausch und Kommunikation durch telemedizinische Netzwerkstrukturen; Datenschutzkonforme Chatlösungen; Telesprechstunde

Die Beschaffung, Errichtung, Erweiterung oder Entwicklung informationstechnischer und kommunikationstechnischer Anlagen, Systeme oder Verfahren, um die nach dem Stand der Technik angemessenen organisatorischen und technischen Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten oder Prozesse zu treffen, die für die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Krankenhauses und die Sicherheit der verarbeiteten Patienteninformationen maßgeblich sind.

IT-Sicherheit durch redundante Rechenzentrumslösung in Deutschland, Plattformlösung ermöglicht auch bei klinik­internem Totalausfall Zugriff auf Behandlungsdaten

Healthcare X.0 GmbH  Rödingsmarkt 9 | 20459 Hamburg info@healthcare-xnull.com | www.healthcare-xnull.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein geben Sie uns bitte Bescheid. Die Datenschutzbestimmungen finden sie unter: www.healthcare-xnull.de/datenschutz.

Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte auf den Link Newsletter abmelden. In Folge wird eine Mail mit dem Betreff „unsubscribe“ generiert, die Sie bitte abschicken, um den Vorgang abzuschließen.

 
X
DE | EN